Der Vagusnerv – auch der “zehnte Hirnnerv” genannt – ist einer der wichtigsten Bestandteile unseres parasympathischen Nervensystems. Er verläuft vom Gehirn aus durch den Hals, über Herz und Lunge bis in den Bauchraum. Dort verzweigt er sich in ein feinmaschiges Netz, das mit nahezu allen inneren Organen verbunden ist. Besonders bemerkenswert ist dabei seine Kommunikationsrichtung: Nur etwa 20 % der Nervenfasern senden Informationen vom Gehirn zu den Organen – ganze 80 % aber verlaufen afferent, also von unten nach oben, und übermitteln Informationen aus dem Körperinneren zurück ans Gehirn. Eine zentrale Rolle spielt dabei unser Darm – er wird nicht umsonst als „zweites Gehirn“ bezeichnet. Wie wir Stress empfinden und wie wir ihn verarbeiten, ist also maßgeblich davon abhängig, was aus dem Körperinneren beim Gehirn ankommt.

Der Vagusnerv ist Teil des parasympathischen Systems, das sich im Laufe der Evolution später entwickelt hat als der Sympathikus. Während der Sympathikus blitzschnell auf Bedrohungen reagiert – Flucht, Kampf oder Totstellen (der sogenannte „dorsale Vagusast“) – ist der Vagusnerv vor allem für Regeneration, Heilung und Entspannung zuständig. Im Zusammenspiel mit dem Sympathikus reguliert er unseren inneren Zustand und beeinflusst, ob wir in der Lage sind, präsent, ruhig und verbunden mit uns selbst und unserer Umgebung zu bleiben.

Stress aktiviert zunächst den Sympathikus – unser Körper macht sich bereit zur Flucht oder zum Kampf. Bleibt eine Lösung aus oder ist der Stress übermächtig, kann es zum Totstellreflex kommen: Eine tiefe Ohnmacht, verbunden mit einem Gefühl von Trennung und Hilflosigkeit. Der Vagusnerv ist daher nicht nur der „Nerv der Entspannung“, sondern auch zentral für unsere Fähigkeit, mit herausfordernden Situationen umzugehen, uns zu regulieren und wieder in einen Zustand innerer Balance zurückfinden.

Workshop: Der magische Vagusnerv“

Datum: 11. – 13. April 2025

Zeit: 11 – 15 Uhr 

Kosten: 150,- Euro

Ort: Karuna Raum Preetz